Holfelder Textilveredelung – Wir besticken Ihre Kleidung

Ob Workwear, Corporate Fashion oder Werbeartikel – wir veredeln Ihre Kleidung und Produkte mit hochwertiger Textilstickerei. Wir können Ihr gewünschtes Design als Vorlage verwenden und auf die Textilien übertragen. Um eine Vorlage in eine Stickdatei umzuwandeln, muss diese gepuncht werden (Fachausdruck zum Erstellen von Stickprogrammen). Schon beim Punchen wird die spätere Qualität der Stickerei maßgeblich festgelegt.

Dieser Prozess findet ausschließlich bei unseren Partnern in Deutschland und Österreich statt, denn nur so ist eine hochwertige Textilstickerei zu gewährleisten.

Stoff im Webrahmen, in die Stickmaschine eingespannt
Stickerin stellt die Maschine für einen Logo-Stick ein
Stickerin spannt Stoff in 6-Kopf-Stickmaschine ein
Holfelder Logo Schlaufe gestickt

Der Blick auf das Ganze,

die Lösung im Detail

Zur Stabilisierung der Stickunterlage wird ein Vlies verwendet. So wird die höchstmögliche Qualität bei der Textilstickerei erreicht. Das Besticken erfolgt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.200 Stichen pro Minute. Bis zu 15 Garnfarben können bei unserer Textilstickerei gleichzeitig verarbeitet werden. Mit verschiedenen Verfahren und Techniken, wie Applikations-, 3D- und Retroreflexions-Stick, können optische und haptische Highlights gesetzt werden.

Ihre Augen werden Augen machen

Neben der Textilstickerei gibt es noch viele weitere Veredelungstechniken bei Holfelder.

Je nach Verwendungszweck, Stückzahl und Motiv unterstützt Sie unser Team bei der Auswahl der richtigen Veredelung. So setzen wir den Flockdruck gerne bei kleineren Mengen auf Funktionsware ein, z.B. für Ihre Sporttrikots. Ein Siebdruck ist dann sinnvoll, wenn es in die größeren Auflagen geht. Hier nutzen wir gerne den Siebdrucktransfer, welcher feine Schriftzüge und komplizierte Logos perfekt in Szene setzt. Bei besonders bunten, vielfarbigen Motiven bedrucken wir Ihre Artikel im Digitaldruck, welcher ein perfektes, farbintensives Druckergebnis bietet. Doch auch aufwendige Stickapplikationen, sublimierte Patches, Weblabel in Kombination mit Druck und Stick werden bei uns umgesetzt.

Ihrer und unserer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich von unseren vielseitigen Veredelungstechniken wie der Textilstickerei inspirieren.

Holfelder Attacke!, gebrandete Werbeartikel, Logo Druck
Blaues Filzlabel mit Stickumrandung und Silikon Logo Aufdruck in Grau
BMW Logo Raute mit Stickumrandung
3D Prägung auf Textil

Wir sind nicht nur Experten für Textilstickerei – Bei Holfelder ist alles möglich! Wir sind in München Ihr Experte für alle textilen Veredelungsarten. Hier finden Sie einen Überblick mit einfachen, kurzen Erklärungen

Der textile Siebdruck

Der bewährte Klassiker unter den Druckverfahren und eine beliebte Alternative zur Textilstickerei! Siebdruck ist grundsätzlich ein Schablonen-Druckverfahren. Die Druckfarbe wird mit Sieben direkt auf die Textilien übertragen. Für jede Druckfarbe wird ein eigenes Sieb benötigt. Diese Siebe werden dann in einen Rahmen in ein Karussell gespannt. In diesem wird dann reihenfolglich Sieb für Sieb, bzw. Farbe für Farbe auf die Textilien übertragen. Bedingt durch die Siebherstellung ist der Siebdruck in der Vorbereitung ein wenig aufwendiger. Aber im mittleren bis höheren Auflagenbereich ist dieses Druckverfahren eine sehr wirtschaftliche Variante der textilen Veredelung.

 

Der Sublimationsdruck

Bei der Thermosublimation wird wärmeempfindliche Tinte eingesetzt. Die Farbstoffe verdampfen unter Hitzeeinwirkung und verbinden sich mit dem Trägermaterial. Die Farbstoffe sublimieren bei diesem Verfahren und können in die Faser eindringen und anhaften.

 

Das Flocktransfer-Verfahren

Wie beim Folienplott wird aus einer speziellen Flockfolie das Motiv ausgeschnitten. Diese Folie ist mit einem Schmelzstoff ausgestattet. Durch diesen wird das Motiv mit einem Heißtransferverfahren auf das Textil übertragen. Markenzeichen des Flocks ist die samtartige Oberfläche und die hohe Widerstandsfähigkeit. Diese textile Veredelungsvariante eignet sich hervorragend für Einzelstücke, Prototypen und für den kleinen Auflagenbereich. Weite Varianten sind der Multicolor-Flock oder die Beflockung im Direktverfahren.

 

Der digitale Direktdruck

Mit einem digitalen Druckverfahren werden die Motive direkt auf die Textilien übertragen. Bei vielen Druckverfahren gibt es in der Detailtiefe und in der Farbvielfalt Einschränkungen. Nicht beim digitalen Direktdruck. Hier können sogar fotorealistische Motive mit Farbverläufen oder Halbtönen umgesetzt werden. Ein weiterer Vorteil: Es entstehen keine Vorkosten. Der digitale Direktdruck zeichnet sich durch die hohe Qualität und die Langlebigkeit aus. Die Auflagenrange beginnt beim Einzelstück bis zur Großauflage.

Bekleidung veredeln durch Textilstickerei, Textilien bedrucken, textile Individualisierung:
Die textile Veredelung ist unglaublich vielfältig und bietet unzählige Möglichkeiten.

Zu jedem textilen Veredlungsverfahren gibt es viele unterschiedliche Varianten, die Ihnen alle unter dem Dach „Holfelder“ vollumfänglich zur Verfügung stehen. Mit der besonders hochwertigen Textilstickerei können Firmenlogos, Schriftzüge, Namen und vieles mehr auf Corporate Fashion oder Workwear verewigt werden. Im Gegensatz zu den meisten Druckverfahren bietet diese Form der Veredlung nicht nur ein optisches, sondern auch ein haptisches Erlebnis. Verfahren wie Applikations- oder 3D-Stick eignen sich hierfür besonders gut.

Ob die Textilstickerei die passende Veredelungsart für ihr gewähltes Textil ist, müssen Sie dabei nicht allein entscheiden. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne beratend zur Seite.

Machen Sie den Unterschied
Mit individuellen Textilveredelungen von Holfelder

RUFEN SIE UNS AN